Stell dir einmal vor - du bist mit deiner Kamera unterwegs und gerade mitten dabei, die Aufnahme deines Lebens zu machen... und dann lässt dich der Akku im Stich!
Was ein absoluter Alptraum für all diejenigen darstellt, die ihre Erlebnisse filmisch festhalten wollen, passiert leider öfter, als einem lieb ist. Egal, ob du Momente mit der Familie, actiongeladene Lines auf der Piste oder auch einen Sonnenuntergang während der ersten Motorradfahrt des Jahres filmst, ein stabiler Akku ist ein absolutes Muss. Daher spielt Akkupflege eine extrem wichtige Rolle für dein Equipment. In diesem Blogeintrag werfen wir einen genaueren Blick auf Aspekte wie den Ladezyklus, die Temperatur und die richtige Lagerung deiner Akkus, damit du die Lebensdauer deiner Geräte so gut es geht beibehältst.
.jpg)
Ladezyklus: Die Grundlage der Akkupflege
Ein Ladezyklus setzt sich aus einem jeweils vollständigen Lade- und Entladevorgang des Akkus zusammen. Moderne Lithium-Ionen-Akkus, die häufig in Kameras verwendet werden, haben in der Regel eine Lebensdauer von 300 bis 500 Ladezyklen. Ob du diese Anzahl an Ladezyklen erreichst, hängt auch davon ab, wie du deine Akkus auflädst. Für eine optimale Nutzung empfehlen wir folgendes:
- Teilweises Aufladen: Lasse den Akku nicht vollständig entladen, egal wie verlockend das auch sein mag. Lade ihn am Besten auf, wenn er etwa 20-30 % der Kapazität erreicht hat.
- Vermeiden von Überladung: Moderne Ladegeräte beenden in der Regel den Ladevorgang, sobald der Akku voll ist. Dennoch ist es ratsam, den Akku nicht über längere Zeit am Ladegerät eingesteckt zu lassen.
- Verwende geeignete Ladegeräte: Nutze immer das mitgelieferte oder ein vom Hersteller empfohlenes Ladegerät, um den Akku zu schonen.
Temperatur: Ein entscheidender Faktor
Kamera-Akkus sind empfindlich gegenüber extremen Temperaturen. Sowohl Hitze als auch Kälte können die Leistung und Lebensdauer eines Akkus erheblich beeinträchtigen.
Vermeide daher, deine Kamera und deren Akku direkt ins Sonnenlicht oder in einem Auto an einem warmen Sommertag liegen zu lassen. Hitze kann zu einer dauerhaften Schädigung der Akkuzellen führen.
So sehr Hitze dem Akku schaden kann, kann auch extreme Kälte Auswirkungen auf die Lebensdauer des Akkus haben. Hier kann die Leistungsfähigkeit eines Akkus sinken, indem er sich schneller entlädt. Bei Bedarf empfehlen wir, Ersatzakkus in einer geschützten Tasche bereit zu halten.
Lagerung: Langzeitpflege für Akkus
Wir verstehen es, manchmal dauert es ein bisschen bis zum nächsten Trip und deine Kamera liegt erst mal eine Weile unbenutzt bei dir zu Hause. Damit dein Akku nicht beschädigt wird, stelle bei der Lagerung folgende Punkte sicher:
- Ladestand prüfen: Lagere Akkus bei etwa 50-60 % Ladung. Ein vollständig entladener Akku kann tiefenentladen werden und ein übervoller Akku verliert auf Dauer Kapazität.
- Trockene, kühle Lagerorte: Bewahre die Akkus an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur auf. Vermeide insbesondere feuchte oder heiße Lagerorte.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe den Ladestand alle paar Monate und lade den Akku gegebenenfalls nach, um eine Tiefenentladung zu vermeiden.

Anzeichen von Akkuschäden
In manchen Fällen kann selbst die beste Lagerung und Pflege nicht verhindern, dass dein Akku irgendwie beschädigt wird. Beschädigte Akkus können eine Vielzahl von Problemen mit sich bringen, und dich sogar ernsthaft verletzen. Halte daher immer nach diesen Anzeichen Ausschau:
- Schnelle Entladung: Wenn dein Akku wesentlich schneller als üblich entladen wird, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass er seine Kapazität verloren hat.
- Überhitzung: Wird der Akku beim Laden oder während des Gebrauchs ungewöhnlich heiß, kann das auf innere Schäden hindeuten.
- Physische Veränderungen: Beulen, aufgeblähte oder undichte Akkus sind klare Anzeichen für physische Schäden und sollten sofort ersetzt werden.
- Korrosion oder Undichtigkeiten: Grüne oder weiße Rückstände an den Kontakten oder sichtbare Flüssigkeiten deuten auf Korrosion oder einen undichten Akku hin.
- Ladeprobleme: Wenn der Akku nicht mehr vollständig lädt oder das Ladegerät anzeigt, dass der Ladevorgang ungewöhnlich lange dauert, könnte ein Ersatz notwendig sein.
- Unvorhersehbare Leistung: Schwankende Leistungsfähigkeit oder eine inkonsistente Restladeanzeige sind Anzeichen eines geschwächten Akkus.
Gerade bei physischen Schäden ist es besonders wichtig, den Akku sofort zu ersetzen. Entscheide dich bei einem Neukauf am besten für Original- oder von der jeweiligen Marke empfohlene Ersatzteile, um die beste Leistung und Kompatibilität sicherzustellen. Verwende nach Möglichkeit auch das Original-Ladegerät, um den neuen Akku zu laden. So gewährleistest du eine lange Lebensdauer und optimale Leistung für deine Kamera.
Insta360 Akku-Zubehör für deine Action-Kamera
Selbstverständlich kommen unsere Action-Kameras wie die Insta360 X4 oder Insta360 Ace Pro 2 mit eigens angefertigten Akkus. Die Insta360 X4 hat mit einem 2290 mAh starken Akku bis zu 27 % mehr Kapazität als die vorherige Generation und mit der Schnellladefunktion des Ace Pro 2 Akkus kannst du innerhalb kurzer Zeit wieder loslegen. Zusätzlich dazu haben wir noch weitere Zubehörteile, die die Lebensdauer deiner Akkus verlängern können.
Schnellladehubs: Wenn du die Insta360 Ace Pro oder Insta360 Ace Pro 2 besitzt, empfehlen wir den Schnellladehub für die Ace-Serie, mit dem du bis zu drei Akkus gleichzeitig laden kannst. Darüber hinaus besitzt der Schnellladehub über einen intelligenen Überladeschutz. Der Schnellladehub für die X4 unterstützt neben dem Überladeschutz auch PD-Schnellladen, sodass du deine Akkus innerhalb von 26 Minuten auf 80 % laden kannst. So musst du dir keine Sorgen um deine Stromversorgung machen!

Tragbares Ladegehäuse: Bist du viel unterwegs? Kein Problem, unser tragbares Ladegehäuse versorgt dich auch unterwegs immer mit Strom, damit dir nie die Energie (zumindest bei deiner Kamera!) ausgeht. Lege deine Ace Pro, Ace Pro 2, X3 oder X4 Akkus einfach ein, und ein 11.000 mAh starker Akku lädt sie auf, während du dich in dein nächstes Abenteuer stürzt.
Insta360 GO 3S Akkupack: Die GO 3S hat zwar keinen entnehmbaren Akku, wir haben aber auch hier ein Zubehör, das die Akkulaufzeit deiner Kamera verdoppelt und gleichzeitig lädt, während du filmst. Außerdem kann der Akkupack innerhalb von 20 Minuten auf 80 %, und in 35 Minuten auf 100 % aufgeladen werden.
Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Kabeln, mit denen du deine Akkus sicher und schnell aufladen kannst. So stellst du sicher, dass du nicht nur ständig mit Strom versorgt bist, sondern dass du auch sicher unterwegs bist.
Und damit solltest du bestens für dein nächstes Abenteuer ausgerüstet sein. Wir wünschen dir frohes Aufnehmen!
Willst du über Insta360 Storys auf dem Laufenden bleiben? Behalte unseren Blog im Auge und trage dich in unsere Mailingliste ein.